
Liebeskummer – Symptome, Phasen und Überwindung
In sechs österreichischen Bundesländern wurden im Jahr 2017 mehr Ehen geschlossen als im Jahr zuvor.
Es gibt nur wenige Branchen weltweit, die über die Jahre hinweg ein so kontinuierliches und immenses Wachstum hingelegt haben, wie die Glücksspielbranche. Zwar sieht der Casino Alltag heutzutage deutlich anders aus als noch vor ein paar Jahren, jedoch steht das Spiel noch genauso hoch im Kurs!
Die Legalisierung eines Casinos erfolgt nach bestimmten Richtlinien. Grundsätzlich wird in Österreich zwischen Landes- und Bundesebene unterschieden. Die klassischen Landbasierten und Online Casinos werden durch das österreichische Glücksspielgesetz (GSpG) kontrolliert und sind damit Monopole der Casino Austria Ag. Hier entscheidet also die Bundesebene.
Jedes Online Casino darf zwar wie beispielsweise das Eurogrand einen eigenen Namen tragen und als eigenständiges Unternehmen agieren, ist jedoch an die Lizenz gebunden. Von diesen Lizenzen gibt es gesetzlich nur 15 Stück im Lande. Durch den Erwerb der Lizenz sind alle Arten von Glücksspielen erlaubt.
Das Thema Wetten steht jedoch auf einem anderen Blatt geschrieben - dies unterliegt nämlich dem Landesgesetz. Der Buchmacher bzw. Das Online Casino muss sich eine Lizenz von der örtlichen Behörde besorgen. In diesem Gesetz werden auch Wohltätigkeitsspiele erwähnt. Wenn das Online Casino zusätzlich noch eine Lotterie betreiben will, ist der Gang zur österreichischen Lotterien Gesellschaft m.b.H. zusätzlich Pflicht.
Wenn Sie als Spieler Gewinne erzielen, bleibt natürlich die Frage, wie Sie diese versteuern müssen. Dies ist nicht über das Glücksspielgesetz geregelt, sondern muss im Einkommenssteuergesetz geprüft werden. In Österreich gibt es 7 Einkommensarten, welche als steuerbares Einkommen gezählt werden. Diese sind:
Einnahmen aus Online Casinos bzw. Glücksspielen passt hier in nahezu keiner der Kategorien. Sollten Sie auf Profi Level spielen und das Ihre einzige Einnahmequelle sein, würde selbstständige Tätigkeit in Frage kommen. Dies wird jedoch für die meisten Leser nicht zutreffen. Wenn doch, sollten Sie mit Ihrem Steuerberater darüber sprechen.
Die Mehrheit der Mitglieder des Online Casino sind Hobbyspieler, weshalb grundsätzlich nur die Kategorie sonstige Einkünfte in Frage kommt. Bei einer genaueren Betrachtung dieser Kategorie fällt auf, dass sonstige Einkünfte in 4 unterkategorien gegliedert sind. Eine davon ist Einkünfte aus dem Verkauf von Grundstücken und bei Spekulationsgeschäften, was die richtige Kategorie vermuten lassen könnte.
Dem ist aber nicht so, denn Glücksspiel erfüllt keine Spekulation im Sinne des Einkommenssteuergesetzes. Hierunter fallen Posten wie Aktien oder Gold. Glücksspielgewinne können also keiner der steuerbaren Einkunftsarten zugeordnet werden. Faktisch bedeutet das, dass sie nicht steuerbare Erträge sind und damit steuerfrei in Österreich. Es ist hierbei auch völlig unbedeutend, bei welchem Spiel Sie die Gewinne erwirtschaften.
In der Glücksspielbranche gibt es einige Regularien und Pflichten für jedes Online Casino. Der Spieler selber bekommt davon jedoch kaum was mit. Sie können ganz beruhigt an Spielen teilnehmen und müssen sich keine Gedanken über Lizenzen, Steuerregelungen oder sonstige Regularien machen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Spiel und möchten Sie trotzdem darauf hinweisen immer bewusst zu spielen.