
Singlebörsen vergleichen und testen - anonym und ohne Kosten
Auf der Suche nach der großen Liebe entscheiden sich immer mehr Damen und Herren jeden Alters für die einfache, bequeme Variante: das Onlinedating über Singlebörsen.Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum es "Ballonfahren" und nicht "Ballonfliegen" heißt? Dafür gibt es mehrere Gründe. Einen physikalischen, einen historischen sowie einige andere, die wir ebenfalls erklären möchten.
Einerseits ist der Ballon, sei es ein Heißluftballon als auch ein Gasballon, ein Aerostate. Er bewegt sich im Gegensatz zum Flugzeug oder Hubschrauber nach den Gesetzen der Aerostatik. Das grundlegende Prinzip lautet "leichter als Luft". In der Hülle des Heißluftballon hat die erwärmte Luft eine geringere Dichte als die Umgebungsluft. Die heiße Luft im Ballon ist leichter als die Luft außerhalb der Hülle. Beim Gasballon befindet sich ebenfalls in der (viel dickeren Gummi-) Hülle ein Gas geringerer Dichte. Diese Funktionsweise hat ihre Grundlage in der Theorie der Aerostatik, die nach einem Satz des Archimedes (287-212 v. Christus) definiert ist.
Noch heute sagen die Physiker "alles was leichter ist als Luft, fährt". Das gilt allerdings auch für Zeppeline!
Oft wird für Ballonerstfahrer ein besonderes Ritual vollzogen. Die Teilnehmer stoßen auf die Fahrt an und schwören nie mehr "Ballonfliegen" zu sagen und außerdem jedem Ballonfahrer, den sie treffen, zu helfen.
Anschließend wird eine Locke des Erstfahrers vom Piloten angesengt und sofort durch Champagner gelöscht.
Als weitere Tradition gilt die Vergabe von Adelstiteln wie zum Beispiel: "Lieblich schwebendes Burgfräulein Christine über Neuschwanstein".
Diese Tradition ist auf die Zeit zurückzuführen, als nur Adligen gestattet war, Ballon zu fahren. Heutzutage ist das Ritual auch unter dem englischen Namen "Propane and Champagne" bekannt.
Ballonfahren in Vereinen oder einmal einfach mitfahren: Möglichkeiten, die die Steiermark bietet.