Bereits 2008 bekam die Stadt diesen Titel.
Die Universitätsstadt verdankt ihn nicht nur den Gastronomen, dem Gaststättengewerbe bzw. der Gaststättenbranche. Die Bauernmärkte beliefern die Bürger und Touristen mit knackfrischem Gemüse der Saison. Inmitten der besten Weinregion fehlt's naturgemäß auch nicht an Qualitätsweinen, auch direkt aus der Stadt direkt!
Neben den internationalen Restaurants sollten sich die Besucher die kleinen und feinen Restaurants mit typischen Grazer Spezialitäten nicht entgehen lassen. Nichts gegen eine gute Pizza aus der Pizzeria und ein leckeres japanisches Essen, aber das bekommt der Gast weltweit und Käferbohnensalat... :)
Ein gutes Abendessen mit Käse, Würste und Schinken aus der Region oder Selchfleisch und "Verhackerts", einem Brotaufstrich aus fein gehacktem geräuchertem Speck, gibt es nur in der Genusshauptstadt, sonst nirgendwo auf der Welt (so gut).
Der Lokal-Guide weiß: Wer in die Landeshautstadt der Steiermark reist, sollte sich die Namen merken: Steirischer Kren (Vorsicht scharf), Grazer Krauthäuptel (der Aristokrat unter den Kopfsalaten) und Käferbohnen. Aus Letzteren entstehen Spezialitäten wie Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl, steirischer Käferbohnen-Strudel und der süße Eierlikör-Käferbohnenwürfel.