…in dem Fans von Games und Nerdkultur zusammenkamen, um die vielseitige Welt der Videospiele zusammen zu feiern und gemeinsam zu daddeln. Dieses Mal fand das große Event im Zeichen des Weltfrauentags mit spannenden und informativen Vorträgen und Panels statt. Mit Spielstationen, Turnieren, Ausstellern, Wettbewerben, Cosplay und vielem mehr wurde die Gaming-Kultur in Graz wieder einmal gebürtig gefeiert.
Button: Das Festival der Gaming-Kultur in Graz
Die Veranstalter vom Verein Ludovico haben sich heuer wieder mächtig ins Zeug gelegt, um Gaming-Enthusiasten der Region und aus dem ganzen Land ein mitreißendes, informatives und gleichermaßen unterhaltsames Programm zu bieten. Bereits seit neun Jahren feiert der Verein mit dem Button Festival die Gaming-Kultur und bringt die Community zusammen. Früher haben die Events in der Seifenfabrik stattgefunden, heuer wurden zum jetzt dritten Mal die Hallen des Messe Congress Graz in ein riesiges Gaming-Wohnzimmer verwandelt. Auf über 2.000 Quadratmetern wurde am 8. und 9. März 2024 die farbenfrohe Welt der Games gefeiert. Von atemberaubenden Cosplay-Präsentationen über E-Sport-Turniere bis hin zu Spielstationen mit modernen Spielen und Retro-Games und vielem mehr kommt hier jede Art von Spielenthusiast auf seine Kosten.
Ein Programm so farbenfroh wie die Gaming-Szene selbst
Spannende Panels, Lesungen und Vorträge von bunt gemischten Vertretern und Content-Creatorn der Branche sorgten für zahlreiche Einblicke in die Welt der Games. Heuer wurden die Frauen in der Branche und Nerdkultur als Ganzes betrachtet und diskutiert. Mit einem Panel zu weiblichen Perspektiven auf Gaming Kontexte und einem Literaturkollektiv über die Darstellung von Frauen in der Literatur wurden die Frauen ins Rampenlicht gestellt.
Packende Fantasy-Lesungen, Workshops zum P&P Writing, Speedrunning-Events und mehr sorgten für ein fantasiereiches Programm. Highlight ist jedes Jahr der Cosplay-Wettbewerb, bei dem sich Gäste mit aufwendig hergerichteten Kostümen zu Charakteren aus Filmen, Serien, Manga, Anime, Games und der Popkultur präsentieren. Neben den kreativen Kostümen sorgte auch die Kampfkunstvorführung des „Ninpo Bujutsu Clubs Graz“ für enormen Eindruck. Der Verein trainiert Ninjutsu, die Martial-Arts-Form der Ninja und Samurai, und sorgte für eine eindrucksvolle Show. Dabei gingen die Sportler auf die Richtigkeit des Kampfsports im gefeierten Videospiel Ghost of Tsushima ein und ermöglichten einen ganz neuen Blick auf das Spiel.
Auch der E-Sport wird beim Button Festivals immer groß gefeiert. Es fanden wieder viele Turniere in Spielen wie FC24, Super Smash Bros, Mario Kart, Tekken 8, Rocket League und Beat Saber statt, bei denen Kampf-, Geschwindigkeits- und Rhythmusskills auf die Probe gestellt wurden. Zahlreiche Aussteller und Spielstationen zum Daddeln rundeten das Gaming-Programm des Button Festivals ab.