Berufsbeschreibung Heizungsinstallation
Durch die Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule soll der im Lehrberuf Sanitär- und Klimatechniker - Heizungsinstallation ausgebildete Lehrling befähigt werden, die nachfolgenden Tätigkeiten entsprechend der gewählten Fachrichtung fachgerecht, selbständig und eigenverantwortlich auszuführen:
-
Einrichten des Arbeitsplatzes
-
Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
-
Festlegen der Arbeitsschritte, -mittel und -methoden
-
Fachgerechtes Auswählen, Beschaffen und Überprüfen erforderlicher Materialien
-
Fehlersuche und -behebung
-
Herstellen, Montieren, Justieren und Prüfen von Rohrsystemen und -verbindungen samt Fördervorrichtungen, Sicherheitsvorrichtungen und Sperrvorrichtungen
-
Zusammenbauen, Montieren, Prüfen und Warten von Heizungsanlagen, Warmwasserversorgungsanlagen und deren Komponenten
-
Warten und Instandsetzen von Rohrleitungssystemen und Regelsystemen
-
Kundenberatung
-
Ausführung von Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheits- und Umweltstandards
-