
IT-Jobs in Graz - Das sind mögliche Anlaufstellen für Techies in Graz
Graz beeindruckt nicht nur durch seine historische Architektur und kulturelle Vielfalt, sondern dient auch als Schmelztiegel für innovative Tech-Unternehmen.
IT-Jobs in Graz - Das sind mögliche Anlaufstellen für Techies in Graz
Graz beeindruckt nicht nur durch seine historische Architektur und kulturelle Vielfalt, sondern dient auch als Schmelztiegel für innovative Tech-Unternehmen.
Wer eine Arbeitsstelle sucht, muss überzeugen und gefunden werden. Die gute Nachricht ist, dass die Digitalisierung das Reservoir an geeigneten Quellen für die Jobsuche erheblich erweitert hat.
Was man bei geringfügigen Jobs beachten sollte
Wer arbeitslos oder arbeitssuchend ist, nach einer Babypause den Einstieg zurück ins Berufsleben ins Auge fasst oder sich als Student oder Auszubildender etwas dazuverdienen möchte, hält Ausschau nach einer geringfügigen Anstellung.
Die Vielfalt der Anstellungsmöglichkeiten ist hoch, das Angebot an Stellen ist in vielen Branchen jedoch sehr beschränkt. Kindergartenhelferin, Ordinationsgehilfin, Lehrstellen, Botendienst, Vertrieb, Büro und vieles mehr – die Jobwünsche sind breit gefächert, die Möglichkeiten manchmal aber beschränkt.
Jobs in Graz - Jobs in Graz Umgebung - etwas weiter pendeln? Jobs in der Steiermark.
Die Arbeitslosenzahlen besserten sich in den letzten Monaten nicht, und die Wirtschaft wird laut Prognosen auch in den kommenden Monaten 2015 kaum wachsen. Also keine besonders guten Aussichten für Arbeitslose und Arbeitssuchende bzw. für Jugendliche, die auf der Suche nach der passenden Lehrstelle sind. Bleiben Sie entspannt! Es ist immer jemand auf der Suche nach guten Mitarbeitern, wahrscheinlich sogar nach Ihnen. Sie müssen sich "nur" finden!
Umso wichtiger ist es daher, geordnet und mit Nachdruck in die Arbeitssuche zu gehen. Zu Beginn sollte man sich Klarheit über sich selbst verschaffen und Antworten auf folgende Fragen finden:
Erste Anlaufstelle jedes Arbeitslosen bzw. Arbeitssuchenden ist das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS). Dort kümmern sich ausgebildete Betreuer um die Anliegen der Arbeitssuchenden und versuchen passende Stellen bzw. Weiterbildungen und Schulungen zu finden.
Auch über den sogenannten „e job room“ können sich arbeitssuchende Menschen passende Stellen suchen. Doch nicht nur auf ausgeschriebene Stellen sollten sich Suchende bewerben. Sogenannte Initiativbewerbungen, also Bewerbungen auf Stellen, die nicht ausgeschrieben sind, können auch zum gewünschten Erfolg führen.
Die für Personal zuständigen Manager lesen Zeitungen und schauen auch 2015 in Jobbörsen und im „e job room“ des AMS und ähnlichen Services nach passenden Angeboten potentieller neuer Mitarbeiter.
Jobbörse Graz - Jobbörse Steiermark
Also spielt sich auch beim Service des AMS schon sehr viel Online ab. Der Vorteil von Online-Jobbörsen ist es, dass sich Arbeitssuchende ein eigenes Profil erstellen können. Mit diesem können sie von Unternehmen gefunden und kontaktiert werden.
Daher gilt: Zeit nehmen und gut überlegt diese Profile anlegen. Es ist auch zu empfehlen, dass Sie sich dabei helfen lassen – zumindest sollten Sie Ihre Unterlagen jemand lesen lassen. 4 Augen sehen mehr als zwei und ein Bewerbungs-Profil ohne Rechtschreibfehler ist schon ein kleiner Pluspunkt beim Management Ihres neuen Dienstgebers. Sicher wissen auch Ihre Freunde und Bekannten, wo Ihre Stärken liegen – selbst vergisst man die Selbstverständlichkeiten gelegentlich.
Doch auch, wenn kein Profil vorhanden ist, bieten die Portale große Vorteile. Egal, ob sie in Graz und Umgebung, Leibnitz, Deutschlandsberg, Leoben oder Weiz einen Job suchen. Egal, ob sie Teilzeit, Vollzeit oder geringfügig Arbeit suchen. Egal, ob sie als Tischler, Maurer, Kellner oder Koch einen Job suchen (nach "Mitarbeiter im Vertrieb" suchen andrerseits viele Firmen). Mit den Suchmasken auf den Portalen habe sie die ideale Möglichkeit, ihre Suchen einzuschränken und maßgeschneiderte Jobangebote zu bekommen.
Darin liegt der Nachteil der Jobsuche in Zeitungen (z. b. Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, Standard). Als Arbeitssuchender muss man sich oft mühsam durch die vielen unübersichtlichen kleinen Inserate kämpfen, um dann nach zehn Seiten vielleicht drauf zu kommen, dass diesmal nichts Passendes dabei war.
Der Vorteil von Zeitungsinseraten ist jedoch, dass diese topaktuell sind. In den Weiten des Internets ist es leider oft möglich, dass die eine oder andere „Inseraten-Leiche“ herumliegt und sich der Arbeitssuchende zu früh über ein passendes Inserat bzw. ein geeignetes Jobangebot freut.
Ein weiterer Vorteil von Jobbörsen sind sogenannte „Alerts“ (englisch: alert = Alarm, Warnzeichen), die sehr viele Börsen anbieten. Diese Funktion hat den Vorteil, dass man sich passende Inserate von Unternehmen automatisch zuschicken lassen kann. Einfach in der Suchmaske die gewünschten Suchkriterien wie Arbeitsort, Beschäftigungsart, Dienstverhältnis und so weiter eingeben und die Anfrage speichern. Automatisch werden dann passende Jobangebote an die angegeben E-Mail Adresse verschickt. Sie suchen danach aus und treten mit dem Management im ausschreibenden Unternehmen möglichst rasch und "professionell" in Kontakt. Haben Sie Talent dazu, neue Kunden zu finden: gute Leute im Verkauf ist der Wunsch vieler Grazer bzw. steirischer Firmen.
Eine Form der Stellensuche, welche es vor drei, vier oder fünf Jahren noch nicht gegeben hat, ist in den letzten Jahren, 2015 verstärkt, rasant gewachsen: jene anhand von Smartphone-Apps. Fast jeder hat so ein Teil zum Wischen in der Hosentasche eingesteckt. Egal ob über das iPhone, über Android-Geräte oder über Windows-Smartphones. Die jeweiligen Stores bieten mittlerweile für alle Betriebssysteme jede Menge Apps für den Bereich Arbeitssuche an.
Ist das passende Inserat bzw. die passende Stelle gefunden, geht es darum, die Bewerbung abzuschicken. Bewerbungen können dann klassisch mit der Post, perösnlich direkt vor Ort oder Online abgegeben werden. Der Großteil der Bewerbungen läuft mittlerweile per Mail oder mittels Formularen, die von diversen Jobbörsen zur Verfügung gestellt werden. Um bei passenden Stellenangeboten rasch reagieren zu können ist es notwendig, laufend seinen Lebenslauf bzw. ein Bewerbungsschreiben parat zu haben. Auch eine Bewerbungsmappe, in manchen Jobs unerlässlich, sollten arbeitssuchende Personen ständig aktuell halten. Dies sollte ein selbstverständliches Service Ihrerseits für den zukünftigen Arbeitgeber sein.
Falls Sie um einen CV gebeten werden, ist dies keine Aufforderung zum Eintritt in eine Studentenverbindung, sondern die Abkürzung für Curriculum Vitae, lateinisch für Lebenslauf.
Der Idealfall tritt dann ein, wenn der Arbeitssuchende eine positive Reaktion vom Unternehmen erhält. Das bedeutet dann, einen Fuß in der Tür zu haben und die Möglichkeit auf ein persönliches Vorstellungsgespräch. Dass dort Attribute wie Sauberkeit, Pünktlichkeit und gut geputzte Schuhe oberste Priorität haben, brauchen wir hier nicht extra zu erwähnen. Wenn’s etwas wird, haben Sie vielleicht einen Partner für Ihre weitere Berufslaufbahn gefunden – er wird auch nicht in der Badehose warten.
Viel Glück beim Finden Ihres neuen Teams.