
Ein umstrittener Deal zwischen EU-Regierungschefs und Türkei
Zu einem signifikanten Rücklauf der ankommenden Flüchtenden auf den griechischen Inseln, allen voran Lesbos, ist es seit dem Deal nicht gekommen.
Überall dort, wo die Sozialpolitik budgetär bedingte Grenzen setzt, versuchen private Vereine und Non-Profit-Organisationen, Bedürftigen bzw. deren Angehörigen mit verschiedenen Maßnahmen im Lebensalltag unter die Arme zu greifen.
Denn nicht das Grundrecht, das besagt, dass in Österreich alle Staatsbürger vor dem Gesetz gleich sind, zählt, sondern
Asyl gewähren, Zuflucht bieten – dem „Fremden“ (dem Nächsten) ohne Misstrauen entgegentreten
zeichnen dafür verantwortlich, inwieweit dieser Gleichheitsgrundsatz beim einzelnen Menschen zum Tragen kommt.
Sammelaktionen, Benefizveranstaltungen und Hilfestellung in Form von beratender, helfender sowie pflegender Tätigkeiten auf ehrenamtlicher Basis tragen dazu bei, dass auch in Not Geratene wieder selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Ein umstrittener Deal zwischen EU-Regierungschefs und Türkei
Zu einem signifikanten Rücklauf der ankommenden Flüchtenden auf den griechischen Inseln, allen voran Lesbos, ist es seit dem Deal nicht gekommen.
Bis zu 5 Milliarden durch Vermögenssteuern!
Man muss weder links noch sozialistisch sein, um (auch unter Ausschalten von Neidgefühlen) manches nicht OK zu finden. Wegen der x.ten Milliarde eines.....
'WIE EINE FAMILIE' - Sigrid Wimmer hilft im VinziMarkt Graz
Sigrid Wimmer hat durch einen Zufall begonnen, im VinziMarkt zu arbeiten. Jetzt arbeitet sie ehrenamtlich, ohne Bezahlung, vier Vormittage pro Woche.
Eine gute Seele und eine hilfreiche Hand für alle im Vinzidorf
Sandra Gubo-Schloßbauer ist seit August als PR-Verantwortliche bei den Vinziwerken zuständig. Ich hab sie auf eine wunderbare Frau angesprochen.
Lampedusa - sterben vor dem 'Tor zu Europa'
Wenn ich vor 20 Jahren meinte, dass ich auf der wunderschönen Insel Lampedusa urlauben möchte, wurde ich verwundert gefragt, wo das wohl sei!
Der Hartz-IV-Irrtum - Spiegel Online
Nirgendwo wird so beständig Mitgefühl mit Sentimentalität verwechselt wie in der Sozialpolitik. Bislang ging das gut.
Es ist an der Zeit, auch von Seiten der Stmk. Landesregierung..
..die Menschen mit Behinderung direkt über die Auswirkungen der geplanten Budgetkürzungen zu informieren.