Singlebörsen vergleichen und testen - anonym und ohne Kosten
Auf der Suche nach der großen Liebe entscheiden sich immer mehr Damen und Herren jeden Alters für die einfache, bequeme Variante: das Onlinedating über Singlebörsen.Sommerzeit ist Reisezeit. Wer mit seiner ganzen Familie, einschließlich dem Familienhund auf Urlaub fahren möchte und ein Stück Ruhe und Natur zu schät-zen weiß, ist mit einem Campingurlaub in Österreich sehr gut beraten.
Manchmal muss man nicht einmal ein Wohnmobil besitzen; ein Bungalow zur Miete oder ein geräumiges Zelt reichen häufig schon aus, damit der eigene Campingurlaub in Österreich zum Highlight der Badesaison wird. Österreich glänzt vor allem durch seine Berglandschaften, seine naturbelassenen Wanderwege und die eindrucksvollen Seen, die das schöne Land zu bieten hat. Wer da nicht in Urlaubsfeeling kommt, sollte sich schnell von der Berglandschaft, der frischen Luft und der weitläufigen Wälder beeindrucken lassen.
Wer einen erholsamen Urlaub machen will, sollte sich die folgenden Tipps genauer ansehen. Wir von Info Graz haben die besten Campingplätze laut ihren Sternebewertungen recherchiert und befinden die Ergebnisse für absolut besuchbar und erlebenswert. Für weiterführende Informationen finden Sie hier eine Liste mit ausgewählten Campingplätzen in Österreich.
Der Campingplatz inmitten der Berge von St. Martin bietet rund 220 Parzellen. Hunde sind willkommen und für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Der Campingplatz befindet sich nur 1 km vom Ortszentrum. Zum Schwimmen gibt es einen schönen Fluss und ein 15 km entferntes Schwimmbad. Der Campingplatz verfügt zudem über ein Restaurant und einen Imbiss. Der Campingplatz stellt ein kostenpflichtiges WLAN zur Verfügung.
Der halbschattige Campingplatz heißt Vierbeiner willkommen und bietet ein kostenloses WLAN, welches den Campinggästen zur Verfügung steht. Nur 800 m vom Platz befindet sich eine Einkaufsmöglichkeit. Brötchen können am Platz gekauft werden. Wenn der kleine Hunger kommt, kann man sich im Restaurant stärken. Das Schwimmbad ist nur 4 km vom Platz entfernt. der Campingplatz verfügt über einen Spielplatz.
Für wahre Sonnenanbeter und Freunde des Schwimmsports bietet das Thermenland Camping Bad Waltersdorf das herrlichste Urlaubsparadies in Österreich. WLAN kann gratis genutzt werden. Das Restaurant befindet sich nur 80 m entfernt. Für den Hunger zwischendurch kann man Lebensmittel und Getränke direkt am Platz kaufen. Der Campingplatz befindet sich nur einen km vom Ortskern entfernt.
Wer noch nie gecampt hat, stellt sich sicher die Frage, wie man überhaupt in Österreich campen kann, wenn man kein Wohnmobil hat oder sich erst eines kaufen will. In Österreich gibt es insgesamt vier Möglichkeiten, legal auf dafür vorgesehene Campingplätze zu campen. Dabei sei gesagt, dass Wildcamping in Österreich verboten ist.
Mit dem Wohnmobil ist man relativ flexibel. Heute gefällt es einem im Burgenland und morgen residiert man bereits an einem Campingplatz am See in Kärnten. Die Stellplätze von Wohnmobilen, sind in der Regel überdacht, sodass man praktisch weiterziehen kann, wann man es möchte. Die Ausstattung der Stellplätze ist jedoch sehr moderat.
In Österreich bieten sich viele Stellplätze und Campingplätze an, um mit einem Wohnwagen hervorragend Urlaub zu machen. Dabei steht einem frei, ob man einen einfachen Campingplatz anfährt, einen naturnahen bevorzugt oder auch im Urlaub nicht auf Luxus verzichten möchte. Manche Campingplätze bieten eine ganzjährige Beherbergungsmöglichkeit. Somit ist auch Wintercamping durchaus eine Überlegung wert.
Wer weder einen Camping- noch einen Wohnwagen hat, kann auch in den Bungalows, Hütten oder Chalets residieren. Zudem kann man auch in Kiefernholz-Schlaffässern oder Safarizelten schlafen.
Das Campen im Zelt ist in Österreich nur auf Campingplätzen gestattet. Wildcamping im Wald ist strafbar. Wem eine Genehmigung des Waldbesitzers vorliegt, der darf auch im betreffenden Wald zelten.
Die Preise für Stellplätze bewegen sich von Campingplatz zu Campingplatz zwischen 5 und über 20 Euro. Für Strom und Frischwasser können sich noch weitere Kosten addieren. Manche Restaurants bieten ihren Gästen auch kostenlose Stellplätze an, die zur freien Nutzung zur Verfügung stehen. Je nach Saison und Infrastruktur des Campingplatzes können die Preise für Campingplätze (Parzellen) zwischen 20 und 50 Euro liegen. Der Preis versteht sich für zwei Personen pro Nacht. Wer es luxuriös liebt und sich für ein Kiefernholz-Schlaffass oder eine Panorama Wood Lodge entscheidet, muss mit ab 60 bis knapp unter 100 Euro rechnen.
Die schönsten Plätze für Camping in der Steiermark
Camping Central Martinhofstraße 3, 8054 Graz
Campingplätze der Steiermark +43 316 601 - 414 +43 316 601 – 739
Es ist nicht gesagt, dass man vorwiegend nur auf einem Campingplatz campen kann. In Österreich gibt es einige Formen des Campings, die Groß und Klein begeistern.
Für die ganze Familie birgt das Campen am Bauernhof ein richtiges Highlight, da die Kinder in Kontakt mit Tier und Natur stehen und einen Bezug dazu herstellen. Zumal wirkt die Natur sehr beruhigend und die Gäste können bei der Heuernte oder dem Ausmisten helfen oder die Tiere füttern. Campingurlaub auf dem Bauernhof ist viel familiärer und intimer, als auf einem großen Campingplatz.
In Österreich werden dem Camper eine Reihe an tollen Badeseen geboten. Der Weissensee in Oberkärnten ist ein Juwel von 12 km Länge, einer Reihe an Fischen und er gilt als höchster Badesee der Alpen mit Trinkwasserqualität. In den Wintermonaten nutzen ihn die Holländer für Eislauftourniere.
Für Fallschirmspringer und Gleitsegler ist beispielsweise das malerische Örtchen Greifenburg im oberen Drautal zu empfehlen. Gleich neben dem Badesee mit Restaurant befindet sich das Fliegercamp mit eigener Restauration und Hotelzimmern. Somit kann man tagsüber Herr der Lüfte sein und am Abend vom 3-m-Sprungbrett noch das kühle Nass genießen.
„Auf der Alm gibt’s keine Sünde“ so sagt der österreichische Volksmund. In den Bergen ist man in nahem Kontakt zur Natur, zu den Gämsen und Murmeltieren und kann wandern, bergsteigen und alles, was das Herz begehrt. Die urigen Bauernhöfe mit Campingplatz am Hof bieten einen zusätzlichen Charme.
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch bei manchen Campinggästen großgeschrieben. Genau aus diesem Grund gibt es in Österreich das sogenannte „Greencamping“ welches umweltfreundliches und nachhaltiges Camping zum Thema hat. Von „Zero-Waste“ über den sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen lernen auch Kinder, wie man respektvoll mit der Natur umgehen sollte.
© Bild von chulmin park auf Pixabay