
Der Onlinehandel hat vielerorts bereits den stationären Handel verdrängt. Durch die Konkurrenz aus dem Internet müssen vor allem in kleineren Städten alteingesessene Ladengeschäfte häufig schließen.
Wassersport ist ein Oberbegriff für Sportarten, die in oder auf dem Wasser stattfinden. Es ist fast unmöglich, über alle Wassersportarten etwas Gemeinsames zu schreiben: gemeinsam brauchen Sie das Wasser. Ein Bild über die Vielfältigkeit ergibt sich, wenn man die Aufzählung auf © WikipediA sieht:
Angeln, Aquaball, Pontoniersport, Canyoning, Drachenboot, Flossenschwimmen, Flusswandern, Hydrathlon, Kanumarathon, Kanumehrkampf, Kanupolo, Kanurennsport, Kanusegeln, Kanuslalom, Motorbootsport, Motorboot-Sport, Motoryacht-Sport, Paddeln (Kanu-sport), Rafting, Rettungsschwimmen, Rettungstauchen, Rudern, Schlauchbootfahren, Schwimmen, Schwimmsport, Synchronschwimmen, Winterschwimmen, Langstrecken-schwimmen, Triathlon, Babyschwimmen, Segeln, Regattasegeln, Fahrtensegeln,
Blauwassersegeln, Binnensegeln, Jollensegeln, Katamaransegeln, Einhandsegeln, Seepfadfinder, Seesport, Sporttauchen, Schnorcheln, Apnoetauchen, Orientierungstauchen, Unterwasserhockey, Unterwasser-rugby, Wasserball, Wasserfahren, Wassergymnastik, Aqua-Fitness, Wassermotorrad (Jetski), Wasserski, Wakeboard, Wasserspringen, Kunstspringen, Turm-springen, Synchronspringen, Wellenreiten, Wildwas-serpaddeln, Wildwasserrennsport, Windsurfen, Kite-Surfen – liebe WikipediAner, da fehlen noch einige!
Wassersport findet in Küstengewässern, Binnen-gewässern, Still- und Fließgewässern, Seen, Flüssen, Wildwasser (Wildbächen und -flüssen), Kanälen, Stauseen, Freibädern oder in Schwimmhallen statt.
Die Mehrzahl der Wassersportler ist in Vereinen organisiert. Olympische Wassersportarten sind unter anderem Kanusport, Kunstspringen, Pad-deln, Rudern, Schwimmen, Segeln, Turmspringen und Wasserball.