Da läuft einem ja schon beim Lesen der Speisekarte das Wasser im Mund zusammen!
Es sind nur wenige Schritt bis zu unserem reservierten Tisch im Garten des Lokals. Mittlerweile ist auch eine Freundin von Eszter nachgekommen. Kurz vorweg – die Karte ist absolut saisonal gehalten, vieles wird von den eigenen Feldern verarbeitet und der Fisch kommt vom hauseigenen Fischteich.
Auch auf Kinder wird geschaut und man bietet mir an, da meine beiden Mädls „Riesen-Gusta“ auf Schnitzel hatten, dass wir für sie eine Kinderportion bekommen können. Das beruhigt mich, denn Spargel gab es bei uns in letzter Zeit einfach zu oft und nach dem Auspowern im Wasser brauchen sie etwas Bodenständiges.
Plaudern, rasten, tratschen, entspannen – die wunderschöne Umgebung provoziert geradezu zur Muße und lädt die Batterien wieder auf!
Ich entscheide mich für, wie kann es anders sein, für Nudeln mit Kaninchen und Eierschwammerl auf Melissen-Pesto.
Als Gruß aus der Küche bekamen wir ein leckeres Sülzchen und Eszter lud uns zu einem Glas Schilcher ein. So fein und elegant – einfach gut und stimmig!
Die Kinder bekommen sehr schnell ihr Essen – ich glaube meine Jüngste hat recht offensichtlich kundgetan, dass sie Riesenhunger hat und finden diese „leeeeecker“. Meine Freundinnen gönnen sich vorab noch eine Suppe und einen Spargelcocktailsalat und hören mit dem Schwärmen über die leckeren Kompositionen nicht mehr auf!
Meine Hauptspeise entbehrt jeder Worte – eines vielleicht – göttlich!
Eine perfekt abgestimmte Kombination aus Schwammerl, Kaninchen und Pasta – das Pesto hat mit einer feinen und frischen Würze….
Ich meine noch nie eine so perfekt abgestimmte Kombination aus Schwammerl, Kaninchen und Pasta gegessen zu haben, wie in diesem Lokal – das Pesto hat mit seiner feinen und frischen Würze all dem noch das Pünktchen am „i“ aufgesetzt. Um in der Region zu bleiben, gönnte ich mir dazu ein gutes Glas Wein, einen Schilcher natürlich.
Meine Kinder dürfen überall kosten, so auch bei meiner Pasta, war zur Folge hatte, dass meine große Tochter am liebsten ihr Schnitzel mit mir getauscht hätte. Sie wusste sogar, dass Kaninchen die Hauptzutat war und wollte dennoch nicht zum „Kosten“ aufhören. Ich glaube wenn ein Volkschulkind dies tut, dann braucht man wirklich nicht viel dazu sagen.
Der Nachmittag fand einen erholsamen Ausklang auf der Wiese beim Teich. Wir hatten es wunderschön und genossen das faul sein dürfen in vollen Zügen.
"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" - und wenn die Kinder zufrieden sind, die Natur so wunderschön – da fehlen irgendwann die Worte!
Manchmal braucht es einfach solche Tage…. die gut für die Seele sind und den Gaumen mit fantastischem Essen verwöhnen.
Ich für mich habe nun eine traumhafte Oase außerhalb von Graz gefunden, die ich, wenn ich wieder das Gefühl habe, eine Auszeit zu brauchen, ganz oben auf meiner Liste der bevorzugten Orte stehen habe.
Text: Sabine Zettl – mehr von Ihr zum Thema Kochen und auch im INFOGRAZ.at-Blog ist sie stark vertreten.