
IT-Jobs in Graz - Das sind mögliche Anlaufstellen für Techies in Graz
Graz beeindruckt nicht nur durch seine historische Architektur und kulturelle Vielfalt, sondern dient auch als Schmelztiegel für innovative Tech-Unternehmen.
Hier sind Sie richtig! Was Sie schon immer über das Leben und Treiben in der Landeshauptstadt wissen wollten, im Stadtportal Graz finden Sie dazu Tipps, News und Informationen! Vom Erzherzog Johann bis Schauspielhaus und Oper bis zu Event-Locations, wie p.p.c., Postgarage, Thalia u.v.a.: Als zweitgrößte "Metropole" in Österreich gleich nach Wien und Hauptstadt der Steiermark verbindet sie Tradition mit Moderne und ist sowohl für Einheimische als auch Gäste einfach großartig!
„Pensionopolis“ wurde die Kulurstadt einst genannt – weil gut Betuchte aus Wien den Lebensabend hier in Ruhe verbrachten. Für eine Großstadt mit über 60.000 Studierenden - Studenten und Studentinnen - müsste längst ein neuer Name gefunden werden, denn die vielen Parks und Grünflächen mitten im Zentrum sind nicht allein der älteren Bevölkerung vorbehalten!
Grüne Oasen und Plätze für sportliche Aktivitäten, zum Spazieren und Ausspannen und viele andere Begegnungen von Kunst und Kultur.
Unser Stadtportal ist wahrscheinlich das mit den meisten Informationen und lokalen Einträgen: wir zeigen viele Branchen in unserem Branchenverzeichnis, für Lokale haben wir zusätzlichden Gastronomieführer, Events finden sich im Veranstaltungskalender (alle aus dem Kulturserver, von oeticket und sehr viele, die - natürlich gratis - von Leuten eingetragen wurden) und neben Eventfotos und Blogbeiträgen findet sich noch vieles, was wissenswert ist über die steirische Landeshauptstadt.
Auch der Tourismus der Stadt und ihrer Umgebunghat sich sehr gut entwickelt und die ehemalige Kulturhaupstadt Europas ist endlich an dem Platz, der ihr gebührt: 3. beim Städtetourismus, (noch) hinter Wien und Salzburg. Lange Jahre stiefmütterlich behandelt – Menschen, die beruflich oder privat zu Besuch waren, haben langsam aber sicher dafür gesorgt, dass diese Stadt bekannt wurde.
Warum Erzherzog Johann am Hauptplatz eine Statue gewidmet wurde, wann der Flughafen erbaut und die Universität, TU oder Meduni gegründet wurden oder das Wetter im allgemeinen – diese Seite beschäftigt sich weniger mit der Geschichte und Voraussagen, sondern mit aktuellen Fragen und Infos rund um die Kulturhauptstadt von 2003. Der Fokus dieser Website liegt auf Lifestyle, Veranstaltungen, Veranstaltungs-Fotos, Blogs und Gastronomie. Ein umfassendes Branchenverzeichnis, Produkte und Dienstleistungen der steirischen Wirtschaft haben ebenso Priorität wie Alltägliches und Humor! Interessantes über das Bundesland finden Sie auch unter Nachrichten Steiermark.
Ob Studentenstadt, Murstadt, Sportstadt, Kultur-Hauptstadt, Menschenrechtsstadt – „Grätz“ hat viele Bezeichnungen, irgendwie passt alles ein wenig. Die Mischung macht es aus. Von diesem Mix – im Veranstaltungskalender (neudeutsch Eventkalender) wird gelistet, was in Graz los ist - haben sich auch heuer wieder zahlreiche Touristen und Gäste überzeugen lassen. Nicht zuletzt durch das „emsige Treiben“ von Graztourismus wird die steirische Universitätsstadt immer attraktiver. Auch wir als Stadtportal werden laufend kontaktiert und staunen über stetig steigende Zugriffe und Zuschriften aus aller Welt!
Nächtigung und Unterhaltung | Kultur und Kulinarik | Studentenstadt - junge Szene | Shoppen und Erholung |
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Steiermark |
gerecht als auch unserem Leitmotiv „Nicht Suchen – Finden!“. Formuliert mit den Worten unserer Kunden
Unsere Hilfe beim „Gefunden werden‘ und viel Spaß beim Lesen, Schmökern und Informieren. Das Stadtportal für Grazer und Grazerinnen bzw. dessen Mitarbeiter freuen sich, wenn Sie wiederkommen.
Um Ihnen das Lesen dieses Textes zu erleichtern, haben wir darauf verzichtet, stets geschlechtsspezifisch zu differenzieren. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
Wie denken Sie darüber? Lassen Sie uns das wissen. Treten Sie mit uns in Kontakt und schreiben Sie an unsere Redaktion. Als Gedankenanstoß hier die Meinung einer Frau zum "Tschändern" in einem Blogbeitrag, die unserer Meinung in der Redaktion sehr nahe kommt.
Sie erreichen unsere Redaktion und dies ist nahezu die einzige Mailadresse auf INFOGRAZ.at, die Sie offen sehen können (andere Verantwortliche bei uns erreichen Sie unter Kontakt). Wir möchten es Hackern nicht gar zu leicht machen und so können Sie die Verantwortlichen für die fast 50.000 lokalen Einträge bei uns erreichen, wenn wir die Mailadresse wissen, ohne dass diese (mit überschaubarem Aufwand und sogar mit überdurchschnittlichem Knowhow) gehackt werden kann.