
Urlaub in Österreich: Was kann ein Tourist mit Geld in Graz tun?
Graz ist eine der schönsten und charmantesten Städte Österreichs. Als Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark ist sie ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus der ganzen Welt.
Graz hat ein vielfältiges Reiseangebot zu bieten. Jede Menge Sehenswürdigkeiten innerhalb der Stadtmauern und unzählige Ausflugsziele innerhalb der Steiermark warten. Ein Klick auf das Icon in der Titelzeile führt Sie zur Fortsetzung dieses Beitrags nach den Blog-Beiträgen. Vergessen Sie nicht: große Versionen der Bilder erhalten Sie, indem Sie einfach das entsprechende Bild anklicken. Es lohnt sich!
Über eine Million Nächtigungen konnte die steirische Landeshauptstadt Graz 2014 verbuchen. Damit sprengte die Kulturhauptstadt von 2003 erstmals die magische Nächtigungszahl von einer Million Menschen und entpuppt sich immer mehr als Tourismus-Hotspot im Süden Österreichs. Die Gäste schätzen die Gastlichkeit, das angenehme Wetter, den abwechslungsreichen Tourismus, die vielfältigen Möglichkeiten für die Anreise und saubere, sowie moderne Unterkünfte. Daher wird Graz und die Steiermark auch im Jahr 2015 und darüber hinaus als Urlaubsdestination wieder tausende Gäste in den Süden von Österreich locken.
auf dieser Städtereise bzw. bei diesem Ausflug wird jeder fündig. Zum Beispiel bietet sich ein langes Wochenende mit einem Fenstertag bzw. Brückentag ideal für einen Besuch in Graz an – und das zu jeder Jahreszeit. Graz ist auch ein idealer Ausgangspunkt für den Sommerurlaub und den Winterurlaub und ein Besuch lohnt sich auch im Frühling und im Herbst.
Familien, Singles, Senioren oder frisch Verliebte, für alle ist etwas dabei.
In der Region bietet sich etwa das Lipizzaner-Gestüt in Piber an. Dort wachsen die edlen Pferde für die spanische Hofreitschule heran. Im Winter sind dort kleine aber fein Schigebiete mit moderaten Liftkartenpreisen beheimatet.
Blickt man in den Süden der Steiermark, so kommen einem sofort zwei Sachen in den Sinn: Brettljausen und eine guter Wein. Unzählige Buschenschenken säumen die südsteirische Weinstraße – Gastlichkeit und Freundlichkeit steht auf den Speisekarten ganz weit oben.
Urlaub in Österreich: Was kann ein Tourist mit Geld in Graz tun?
Graz ist eine der schönsten und charmantesten Städte Österreichs. Als Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark ist sie ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus der ganzen Welt.
Sommer in Graz: Urlaubsgefühle von Zuhause aus
Der Sommer wird heiß und man muss nicht erst auf den Urlaub warten, auch Zuhause kann man sich ganz einfach Urlaubsgefühle zaubern.
So basteln Sie sich eine Reise-Website
Wenn Sie sich gerne mit dem Thema Reisen und Tourismus befassen und dieses Hobby auch Online ausleben möchten, können Sie eine Website oder einen Blog dazu erstellen.
Die Corona-Pandemie ist nicht spurlos an uns vorbeigegangen. Alle unsere Lebensbereiche waren betroffen. Die Pandemie hatte auch das schöne Österreich fest im Griff.
Mit dem Smartphone auf Reisen - Der digitale Reiseführer ist immer dabei
In früheren Zeiten war Reisen beschwerlich. Nicht nur, dass Verkehrsmittel und Infrastruktur noch zu wünschen übrig ließen, und man deshalb lange zum Reiseziel unterwegs war.
Highlights bei einem Urlaub in der Steiermark
Besonders Freunde des Weins zieht es oft in Österreichs Bundesland mit seiner sehenswerten Hauptstadt Graz.
Österreich Urlaub mit dem Wohnmobil
Kleine und große Abenteuer gibt es nicht nur in fernen Ländern. Wenn Sie Österreich mit dem Wohnmobil bereisen, erleben Sie pure Natur zwischen traumhaften Seen und hohen Bergen im eigenen Land.
200 km Strand - Urlaub nicht allzu weit von der Steiermark entfernt
Planschen, Schwimmen, am Strand spielen, Windsurfen, Wasserski, Wakeboarden oder Segeln: Traumurlaub für Sie und Ihre Kinder.
Dieses Thema beherrscht die Oststeiermark – zahlreiche Wellnesshotels haben sich rund um die steirischen Thermen niedergelassen.
Für Familien mit Kindern ist dabei ebenso gesorgt, wie für Pärchen, die Zweisamkeit suchen und für Senioren, die sich ein paar gesunde Tage in der Steiermark machen wollen.
Auch in der Oststeiermark beheimatet: Die Zotter Schokoladen Manufaktur. Dort kann sich der Gast bei der spannenden Betriebsbesichtigung durch die herrlichen Schokokreationen durchkosten.
Hier wird natürlich niemand (bewusst) übersehen und deswegen gehört erwähnt, dass es auch Thermen gibt, die nicht in der Oststeiermark liegen: die Therme Fohnsdorf, die Therme Nova Köflach und die Heilbrunner Thermalquellen in Bad Mitterndorf.
Auf der Fahrt von Graz in die Thermenlandschaften (die Anreise ist auch für Tagesausflüge kurz genug) kann man vieles entdecken, kurz eine der Burgen oder ein Schloss besuchen, ein Museum oder bei einem Spitzenrestaurant Energie auftanken.
Der steirische Norden wird von den Bergen dominiert.
Im Sommer warten unzählige Gipfel bewandert zu werden, im Winter warten sie darauf, dass die Wintersportler die Berge talabwärts in Angriff nehmen. Das Gute an all diesen Ausflügen:
Die Region im Süden Österreichs hat zumindest zwei Saisonen.
Ski und Snowboard eingepackt im Winter - manch kühle Rechner haben schon bemerkt: abhängig von der jährlichen Nutzung kann der Verleih bessere Angebote bieten. Abgesehen vom Preis hat man noch dazu den Vorteil, stets die neuesten Produkte testen zu können und diese sind stets bestens gepflegt.
Im Sommer sind die angebotenen Möglichkeiten schier unendlich: die Berge, die Seen, die diversen Freizeitangebote vom Kletterpark bis zum Streichelzoo, vom Tierpark bis zum Tramway Museum.
Sommer und Winter bieten über die speziellen jahreszeitabhängigen Vergnügungen hinaus auch ganzjähriges Vergnügen, sei es Kultur oder die Thermen.
Es sind in Wahrheit vier Saisonen, die die Reise nach Graz, in die Steiermark empfehlenswert machen. Der Frühling in der Steiermark bringt neben speziellen kulturellen Angeboten (Diagonale, springfestival, Grazer Kleinkunstvogel…), auch landschaftlich einiges zuwege. Es blüht und sprießt allerorten und wenn die Sonne scheint, kommt unwillkürlich Goethes „Vom Eise befreit sind Ströme und Bäche…“ in Erinnerung und man ahnt, wie er dabei gefühlt haben mag.
Wenn's um Kultur geht, bietet natürlich der Sommer sehr viel, beginnend mit Styriarte, (ein alljährlich im Sommer stattfindendes Festival für klassische und alte Musik in Graz und der Steiermark) ist La Strada, Festival für Straßenkunst und Figurentheater, besonders zu erwähnen. Der „klassische“ Jazz-Sommer Graz ist zwar Geschichte, doch Graz bleibt seinem Ruf als Hauptstadt des Jazz mit vielen Gratiskonzerten am Mariahilferplatz nichts schuldig.
Der 1967 gegründete Steirische Herbst, das Elevate Festival u.v.m. sind gegen Ende des Jahres kulturelle Höhepunkte. Davon abgesehen ist die Zeit von Sturm und Maroni mit Formen und Farben verwöhnt, dass auch nüchterne Menschen ins Schwärmen geraten. Auch im Herbst wird aber neben der erwähnten Kultur so viel angeboten, dass die Tage nicht nur aufgrund der Jahreszeit viel zu kurz sind.
Nicht erst seit dem Kulturhauptstadtjahr sind Graz und die Steiermark für ihr reichhaltiges kulturelles Angebot bekannt.
Egal ob es die Museen in der zweitgrößten Stadt Österreichs oder die zahlreichen Schlösser und Burgen im gesamten Bundesland sind – einen Ausflug sind sie alle wert.
Schloss Freiberg, Burg Deutschlandsberg, Burg Rabenstein oder die Burgruine Dürnstein, um nur vier der vielen steirischen Schlösser zu nennen. In ihnen und rund um sie wird das Mittelalter lebendig und die Besucher können eine Reise in die Vergangenheit unternehmen.
Natürlich gibt es unabhängig von der Region in der Steiermark überall hervorragende Restaurants sowie jede Menge Freizeitangebote.
Der Gast kann etwa in die „Welt der 1.000 Biere“ eintauchen, kann sich in Gasthöfen wie etwa dem „Weststeirischen Hof“ in Bad Gams kulinarisch verwöhnen lassen oder in der Schnapsbrennerei und Essigmanufaktur Gölles in Riegersburg zusehen, wie steirische Spezialitäten angefertigt werden.
Auch mit Restaurants für kulinarische Extra-Genüsse, bei denen das Herz eines jeden Gourmets höher schlägt, sind Graz und die Steiermark reichlich versorgt. Manche haben Hauben und Gabeln und diverse andere Orden der hohen Esskultur, echte Feinspitze entdecken darüber hinaus aber noch viele Restaurants, Hotels, Gasthöfe und auch manche Buschenschank, bei denen sich ein Besuch lohnt.
Hausmannskost auf Niveau eines Haubenkochs kann man an manchen Orten finden und natürlich wissen auch alle steirischen Köche und Köchinnen, was die internationale Küche bietet.
Ob steirische Spezialitäten oder ein Steak – wichtig sind dabei auch immer noch zwei Beurteilungskriterien: man braucht dazu das passende Getränk und auch das ist in steirischen Gefilden kein Problem. Steirisches Bier und steirischer Wein (nicht nur im steirischen Weinland), ob rot, weiß, „normaler“ Roséwein oder Schilcher – hier kommt jeder zu seinem Favoriten. Das zweite und sicher nicht das unwichtigste Kriterium ist aber stets die Gastfreundschaft:
Die Steirer sind (gelegentlich) rau, aber (stets) herzlich – in der Gastronomie haben sie sich das Raue meist abgewöhnt. Kann nicht schwer gewesen sein, denn an sich sind die „Steirerleut“ von Natur aus freundlich und leutselig. Man kommt als Gast und geht als Freund – kein hohles Geschwätz und kein Werbegag in der steirischen Gastronomie.
Egal, ob mit dem Flugzeug, dem Zug oder mit dem Auto. Bei den Anreisemöglichkeiten nach Graz stehen ihnen alle Möglichkeiten offen.
Der Flughafen Graz liegt 20 Autominuten vom Grazer Zentrum entfernt, der Bahnhof Graz, der sehr gut über die Südbahn von Wien aus erreichbar ist, liegt im Stadtgebiet und ist mit öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Landeshauptstadt sehr gut erreichbar.
Mit dem Auto erreichen Sie die zweitgrößte Stadt auf der österreichischen Landkarte am schnellsten über die Südautobahn (A2) oder die Phyrnautobahn (A9).
Graz wird nicht umsonst immer wieder mit italienischen Städten verglichen.
Plätze wie der Franziskanerplatz locken mit herrlichen Gastgärten, die aufgrund des milden Wetters schon in den Frühlingsmonaten und natürlich in den Sommermonaten bis in die späten Abendstunden genützt werden können.
Sollte das Wetter einmal eher „english“ bzw. englisch als mediterran sein: Graz ist auch ein Paradies fürs Shopping. Einfach in der Altstadt flanieren und Sie sind im schönsten Einkaufszentrum der Welt. Kultur und Einkaufen vertragen sich ja bestens.
Wenn Sie nicht nur so „mal schauen, was es gibt“ wollen, sondern Bedarf an etwas Bestimmten haben: die Geschäfte, Marken, Produkte und Dienstleistungen des Grazer Handels finden Sie auf Grazhats.at. Ob PC im Hotel oder Tablet bzw. Smartphone unterwegs: Sie müssen nur wissen, wann Sie die App verwenden und wann das Einkaufs-Portal im Browser. Natürlich ist da auch ein Routenplaner bzw. Stadtplan dabei - die Route kann man inkl. Fahrplan auch für die öffentlichen Verkehrsmittel abfragen (für die gesamte Steiermark).
Für Singles soll Graz ja ein sehr guter Boden sein. Nachgesagt wird der zweitgrößten Stadt Österreichs, dass hier die schönsten Frauen im ganzen Land leben sollen.
Für Single-Männer also eine optimale Möglichkeit, mit der vielleicht zukünftigen Herzdame in Kontakt zu treten. Rund 50.000 Studenten und Studentinnen leben rund um und in Graz.
Diese treffen sich nach den Vorlesungen gerne im sogenannten „Uni-Viertel“ und machen dort die Nacht zum Tag.