
Liebeskummer – Symptome, Phasen und Überwindung
In sechs österreichischen Bundesländern wurden im Jahr 2017 mehr Ehen geschlossen als im Jahr zuvor.
Ein rühriges und schlagkräftiges Team startet jährlich Monate vor dem Termin mit einer neuen Ideensuche und – meistens gelingt es. So finden Besucher und Besucherin neben „Lendwirbel-Standards“ jedes Jahr immer wieder interessante neue Ideen.
Nach den Alben aus verschiedenen Jahren finden Sie noch etwas an Information über DAS Festival im Lend-Viertel – direkt auch über das Info-Icon rechts oben zu erreichen.
Impressionen aus dem Bezirk Lend
05.05.2016
Lendwirbel Graz am 2. Mai 2015
02.05.2015
08.05.2014
11.05.2012
09.05.2012
05.05.2012
07.05.2011
07.05.2010
Das Viertel zwischen Lendplatz und Südtirolerplatz in Graz hat in den letzten Jahren eine starke Veränderung durchgemacht. Dabei ist eine spezielle Dynamik entstanden, die den Stadtteil zu einem Ort für interessante Begegnungen, spannende Auseinandersetzungen und fruchtbare Konfrontationen machte. 2008 entstanden der Wunsch und die Idee, gemeinsam ein Fest in Verbindung von Musik, Kunst und Diskurs im Viertel zu zelebrieren. Eher unbedarft, mit einer gewissen Leichtigkeit im Sein, wurde der Lendwirbel geboren.
Diese gemeinsame Aktion auf den Straßen und Plätzen, an einem sonnigen Maiwochenende im Jahr 2008, hat das Geschehen vor Ort nachhaltig beeinflusst und die bisherige Dynamik weiter verstärkt. Der Lendwirbel wurde zu einem gelebten Zustand, innerhalb dessen unterschiedliche Standpunkte, Sichtweisen und Motivationen aufeinandertreffen, sich in einer lustvollen Art und Weise verdichten und zu einer gegenseitigen Bereicherung führen. © LendwirbelNetzwerk - Das gesamte Manifest