
Weg vom Rauchen - ob Sie wollen oder nicht: Rauchen aufhören
Jeder Raucher und jede Raucherin hat schon zig Mal versucht, aufzuhören! Unser GF ist seit mehr als 15 Jahren "clean" - von 80 Zigaretten am Tag auf Null und es war einfach!
...ist es schwierig, Läuse und Nissen zu finden. Nissen und Schuppen werden gerne verwechselt, wenn man die Unterscheidungsmerkmale nicht kennt! Erkennen und bekämpfender Kopfläuse ist wichtig. Es gibt viele Läusemittel und manche schwören auf Hausmittel gegen die lästigen....
Es ist nicht gar so schwer - wir haben Ihnen etwas Hilfe an die Hand gegeben. Kein Grund mehr, wegen der Plagegeister in Panik zu verfallen und die komplette Familie bis hin zu den Haustieren zu tyrannisieren.
- Schuppen sind weißlich, unregelmäßig begrenzt oder umgeben den Haarschaft. Sie lassen sich leicht vom Haar abstreifen.
- Nissen sind ovale, transparent bis bräunliche Eier, die die Läuse an eine Seite eines Haares kleben (siehe Foto). Sie sind etwa so gross wie eine Bleistiftspitze oder ein Sandkorn und können von blossem Auge gerade noch erkannt werden.
- Sie lassen sich nur mit einem gewissen Widerstand vom Haar streifen, da sie von den Läusen ans Haar geklebt werden.
- Aus diesen schlüpfen nach 7 bis 10 Tagen junge Plagegeister, die nach weiteren 7 bis 10 Tagen ausgewachsen sind. Die Weibchen beginnen sofort mit der Eiablage (rund 10 pro Tag).
- Nissen schlüpfen nach spätestens 10 Tagen; sie können nicht über Wochen und Monate konserviert werden. Schlüpft eine junge Laus, so muss sie innerhalb der ersten Lebensstunde eine Blutmahlzeit von einem menschlichen (!) Kopf einnehmen können, sonst verdurstet sie.
- Sie können nur von weiblichen Läusen an die Haare geklebt werden. Dies ist die einzige Möglichkeit, wie sie ins Haar kommen; man kann nicht einfach "Nissen auflesen"!
- Die Entfernung ist sicherlich von Vorteil, aber geschieht hauptsächlich aus kosmetischen Gründen, wenn sehr viele vorhanden sind. Für die Unterbrechung des Lebenszyklus ist die Entfernung der Läuse sehr viel einfacher und erfolgreicher!
- Noch eine Nebenbemerkung: mit "Nisse" wird per Definition die leere Eihülle nach dem Schlüpfen der jungen Laus bezeichnet. Im Volksmund benennt man jedoch das Ei der Kopflaus in allen Stadien mit "Nisse". Auch auf dieser Website ist dies so gehalten.
Sie flüchten bei einer Untersuchung schnell in den "Schatten". Nur die ausgewachsenen Läuse bewegen sich auch in grösßerem Ausmaß in den Haaren herum. Die Jungen ("Nymphen") sind relativ sesshaft und halten sich nahe der Haarwurzeln auf. Da sind sie nur schwierig zu erkennen ("Sandkorn mit Beinchen" - mit einer Lupe besser zu beurteilen). Nur die ausgewachsenen Parasiten sind auch "ansteckend" da sie den Haaren entlang auf andere Köpfe krabbeln können. Im Durchschnitt werden bei einem Befall weniger als 10 Läusen gefunden, davon sind die meisten noch im Nymphestadium, also kaum zu erkennen.
- Kopfläuse sind 2 bis 4mm gross, also etwa so gross wie ein Sesamsamen; nach dem Schlüpfen transparent, nach der Einnahme der ersten Blutmahlzeit rot, später bräunlich. Ihre Farbe variiert also je nach Verdauungszustand.
- junge Kopfläuse ("Nymphen") sind etwa mit einem Sandkorn mit Beinchen zu vergleichen. Für das Wachstum häuten sie sich 3mal. Nach 7 bis 10 Tagen erreichen sie das Erwachsenen- Stadium.
Hausmittel gegen Parasiten: Weidenrinden Shampoo oder ein Läuseshampoo aus der Drogerie? Wenn im Kindergarten plötzlich die Kopfhaut juckt, geht’s an die Schädlingsbekämpfung durch diverse Läusemittel.
Bildrechte:
© Gilles San Martin / Wikimedia Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 (CC BY-SA 2.0 AT)
© Dances with Waves / Wikimedia Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 (CC BY-SA 3.0 AT)
© Deutsche Pediculosis Gesellschaft e.V. / Wikimedia
© Hortus sanitatis / Wikimedia Gemeinfrei
© Community Hygiene Concern, Joanna Ibarra / Wikimedia Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 CC BY-SA 3.0 AT)
© Claireliot - Fotolia.com | #21496669