Am Stadtrand, auf einer Hügelkette ganz im Osten des Bezirks, liegt das frühbarocke Schloss Lustbühel und damit eines der beliebtesten Grazer Ausflugsziele. Es ist aus einem bäuerlichen Gut hervorgegangen und wurde im 17. Jahrhundert zu einem Adelssitz. Durch den Umbau im 19. Jahrhundert und der Verwendung von historischen Bauelementen erhielt das Schloss ein neues und zugleich älteres Aussehen. Für Kinder aber auch Erwachsene bietet die angrenzende Musterlandwirtschaft viel Entdeckenswertes. Die landwirtschaftlichen Gebäude beherbergen neben einem Streichelzoo auch seltene österreichische Haustierrassen, die hautnah bewundert werden können. Die traumhafte hügelige Landschaft mit einem schönen Blick über Graz lädt im Sommer zu ausgedehnten Spaziergängen und im Winter zu Schlittenfahrten ein. Ein Hofladen und eine Buschenschank stehen in diesem unter Naturschutz stehendem Gebiet ebenfalls zur Verfügung.
Gleich in der Nähe des Schlosses befindet sich das Observatorium Lustbühel und die Rupertikirche in Hohenrain. Diese wurde 1960 nach den Plänen des Grazer Architekten Eberhardt Jäger erbaut. Sehenswert sind die zwei bunten Glasfenster der Kirche, die von dem berühmten steirischen Maler Rudolf Szyszkowitz entworfen wurden. Eines zeigt den heiligen Rupert von Salzburg - erster Bischof in Salzburg und Schutzpatron des Bundeslandes - nach dem die Kirche geweiht ist.